Kräuterbeet Balkon: Ziehe deine eigenen Kräuter

Auch wenn du keinen Garten besitzt, brauchst du nicht auf deine eigenen Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Co. verzichten. Es ist gar nicht so schwer, ein Kräuterbeet auf dem Balkon anzulegen. Wichtig ist nur, dass du einige Kriterien wie Standort, Auswahl der Pflanzen und deren Pflege beachtest. 

Gerade Kräuter eignen sich für den Anbau auf dem Balkon sehr gut im Vergleich zu Gemüse- und Obstpflanzen, da sie wenig Platz und verhältnismäßig wenig Pflege brauchen. Wie dir ein Kräuterbeet am Balkon gelingt und auf was du achten solltest, habe ich für dich zusammengefasst. 

Kräuterbeet Balkon: Der Standort 

Dass Kräuter besonders gut für den Anbau auf dem Balkon geeignet sind, da sie nicht viel Platz brauchen, ist toll. Aber eine Einschränkung gibt es: Es kommt immer auf den Standort an.

Hast du einen Südbalkon? Perfekt, denn Kräuter mögen Sonne und Wärme. Sie vertragen auch Halbschatten, wenn sie nicht direkt abgeregnet werden. Wenn dein Balkon aber eher dunkel, kühl und feucht ist, wird es schwer, ein Kräuterbeet ohne Probleme zu kultivieren. Nur ein paar wenige Pflanzen vertragen so richtigen Schatten, wie zum Beispiel Waldmeister oder Bärlauch. Da dies eher untypische Kräuter sind, verzichte ich auf eine Anleitung hierfür und konzentriere mich auf den Anbau eines Kräuterbeetes für einen Balkon, der Richtung Süden ausgerichtet ist. 

Wahrscheinlich wird es auch auf deinem Balkon Ecken und Stellen geben, wo die Sonne fast den ganzen Tag hinscheinen kann und Plätze, die eher im Halbschatten liegen. Folgende Liste soll dir bei der Wahl der Kräuter und des perfekten Standorts helfen:

Kräuter für viel Sonne und trockene Plätze

  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano
  • Lorbeer
  • Lavendel
  • Basilikum 
  • Majoran

Kräuter für Halbschatten und mehr Feuchtigkeit

  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Estragon
  • Koriander
  • Dill
  • Kamille
  • Kresse
  • Kerbel
  • Zitronenmelisse
  • Minze

Triff deine Auswahl, welche Kräuter du anpflanzen möchtest, auch mit Blick darauf, ob du sie wirklich verwenden wirst. Es macht wenig Sinn, den Platz für Kräuter zu benutzen, die du am Ende gar nicht brauchen kannst. 

Welche Gefäße eignen sich für dein Kräuterbeet am Balkon?

Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die einen warmen Südbalkon ihr Eigen nennen, sind deiner Fantasie bei der Auswahl der Pflanzen keine Grenzen. Je nach Größe und Platz auf deinem Balkon, solltest du dir aber gut überlegen, welche Gefäße du für den Anbau verwendest. Auch auf kleinen Balkonen ist das Anlegen eines Kräuterbeetes möglich. Mit ein paar Tricks kannst du aus Kleinem was ganz Großes zaubern. 

Gefäße für ein Kräuterbeet am Balkon

  • Blumentöpfe
  • Balkonkästen
  • Hochbeete
  • Pflanzspiralen
  • Töpfchen
  • alte Eimer oder kleinere Wannen
  • Tontöpfe
  • Holzkisten
  • Blumenampeln

Ideen für einen kleinen Balkon: 

Auf einem kleinen Balkon ist es sinnvoll, ein schräges oder vertikales Kräuterregal zu bauen. Das ist platzsparend und die Pflanzen bekommen trotzdem genügend Sonne. Eine schöne und kreative Idee lässt sich aus einer Europalette bauen. Hierfür stellst du die Palette mit der Oberseite gegen die Wand und sicherst sie mit einem Seil oder Schrauben (wenn möglich). Dann kannst du in die Füße der Europalette Pflanzgefäße setzen und diese mit Kräutern deiner Wahl bepflanzen. Auf dem Bild kannst du erkennen, wie das am Ende aussehen sollte. 

Kraeuterbeet selber machen Balkon  

Wer sich handwerklich nicht so sehr betätigen will, kann auch eine Pflanztreppe kaufen, die ganz an die Wand oder das Geländer gestellt und mit unterschiedlichen Pflanzgefäßen bestückt werden kann. Grundsätzlich gilt hierbei am besten auf unterschiedlichen Ebenen zu arbeiten, um möglichst viel Platz zu sparen. 

Anleitung zum Bepflanzen des Kräuterbeetes am Balkon

Zum Anpflanzen brauchst du neben den Gefäßen auch noch einige andere Dinge. Du bekommst sie in einem Gartencenter oder Baumarkt, manchmal auch auf einem Markt. 

  • Geeignetes Substrat bzw. Pflanzerde 
  • Pflanzgefäße 
  • Kräuterpflanzen oder Samen
  • bei Bedarf und wenig Platz: Pflanztreppe, Tischchen, Palette, Regal
  • grobkörniger Sand
  • Kies oder Blähton 
  • Gießkanne

Bevor du loslegst, empfehle ich dir kurz in Form einer Liste zu skizzieren, welche Kräuter du verwenden willst und in welcher Formation du sie anpflanzt, wenn du nicht für jede Pflanze einen eigenen Topf oder anderes Gefäß verwenden möchtest. Wichtig ist, dass Kräuter mit den gleichen Ansprüchen an Boden, Wasserbedarf und Sonnen- bzw. Schattenliebe kombiniert werden. 

Wenn du dir dann einen Überblick verschafft und alle Utensilien zu Hause hast, kann es auch schon losgehen. 

  • Achte beim Einpflanzen auf genügend Platz, die meisten Kräuter breiten sich stark aus. 
  • Unten in die Pflanzgefäße kommt immer eine Schicht Kies oder Blähton, damit sich keine Staunässe bilden kann. 
  • Gefäße mit Loch benötigen einen Untertopf, um unschöne Wasserflecken auf dem Balkon zu vermeiden. 
  • Für Pflanzen, die es gerne etwas trocken und mager mögen, arbeitest du noch etwas Sand mit in die Erde. (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano, Lavendel, …)
  • Dann suchst du einen geeigneten Platz, wo du die gepflanzten Kräuter hinstellen kannst. Grundsätzlich gilt, weiter unten ist es eher schattig und geschützt und weiter oben platziert bekommen die Pflanzen mehr Sonne und Wind ab. Das heißt, Schatten- bzw. Halbschatten Kräuter stehen unten, sonnenhungrige weiter oben. 

Pflege der Kräuterpflanzen am Balkon

Die erste große Arbeit ist geschafft und du hast erfolgreich ein Kräuterbeet am Balkon angelegt. Egal, ob in einzelnen Gefäßen, platziert auf einem Tischchen oder einer Pflanztreppe, in einem kleinen Hochbeet oder andere Varianten, die Pflege ist bei allen die Gleiche. 

  • Je nach Wasserbedarf solltest du mehr oder weniger gießen. Kaltes Gießwasser mögen die Pflanzen nicht, deswegen füllst du die Gießkanne nach dem Gießen immer gleich neu mit Wasser.
  • Trockene oder alte Pflanzenteile entfernen. 
  • Alle paar Wochen sollten auch die Kräuterpflanzen mit einem natürlichen Dünger unterstützt werden. 
  • Die Erde sollte immer mal wieder aufgelockert werden, damit sie Wasser und Nährstoffe gut aufnehmen kann und die Wurzeln genügend Luft bekommen. 

Was passiert im Winter:

Es gibt Kräuterpflanzen, die mehrjährig und winterhart sind, sie brauchen nur ein bisschen Frostschutz in Form einer Luftpolsterfolie oder Vlies (gibt es im Bau- oder Gartenmarkt). Hierzu zählen Rosmarin, Thymian, Salbei, Minze, Lavendel, Schnittlauch, Zitronenmelisse… also eher Pflanzen mit robusten Blättern und verholzten Zweigen. Im Frühjahr vertragen sie dann einen großzügigen Verjüngungsschnitt. 

Andere Kräuter, wie Basilikum, Petersilie oder Estragon, gehen bei Minusgraden kaputt und müssen im neuen Jahr ersetzt oder neu angesät werden. 

Ab und zu müssen die Kräuter auch im Winter gegossen werden, vor allem wenn sie kein Regen oder Schnee erreicht. 

Wichtig: Ton- und Terrakottagefäße solltest du unbedingt vor Frost schützen und gut einwickeln. Die Feuchtigkeit in der Erde würde zum Platzen und Springen führen, wenn der Topf gefriert. 

Ich wünsche dir beim Gestalten und Anlegen eines Kräuterbeets am Balkon sehr viel Spaß. Wenn du die Tipps beachtest, kann auch nichts schiefgehen und du wirst sicher in den Genuss deiner eigenen Kräuter kommen.